In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit einer speziell entwickelten PIM-Software wie Q-Wizard strategisch profitiert und warum Sie auf individuelle Softwareentwicklung setzen sollten.
Softwareentwicklung für Unternehmen: Erfolgreich mit individuellem PIM-System
Produktdaten im Griff: Warum Unternehmen ein eigenes PIM-System brauchen
Ob im E-Commerce, B2B-Handel oder in der Industrie – in fast allen Branchen steigt die Komplexität der Produktdaten. Unterschiedliche Plattformen, internationale Märkte, verschiedene Zielgruppen und Vertriebskanäle fordern eine zentrale, zuverlässige Datenstruktur.
Viele Unternehmen erkennen: Standardlösungen stoßen im Produktinformationsmanagement (PIM) schnell an ihre Grenzen.
Die Lösung?
Ein maßgeschneidertes Produktinformationsmanagement-System (PIM-System) – entwickelt auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen und Geschäftsprozesse.
Maßgeschneiderte PIM-Software: Ihre Vorteile im Überblick
Ein speziell entwickeltes PIM-System wie zum Beispiel Q-Wizard ist mehr als nur ein Verwaltungstool für Artikelstammdaten. Es ist ein strategischer Baustein für:
Durch individuelle Softwareentwicklung entsteht eine Lösung, die Ihre Geschäftsprozesse nicht einschränkt, sondern unterstützt.
Warum Standardsoftware nicht mehr ausreicht und individuelle Softwareentwicklung die Antwort ist
Der digitale Wettbewerb stellt Unternehmen vor ständig neue Anforderungen: Vertriebskanäle ändern sich, Marktplätze definieren neue Datenstandards, Kundenerwartungen steigen. Gleichzeitig werden Prozesse komplexer und verlangen nach passgenauen Lösungen.
Standardsoftware kann das selten leisten. Sie ist oft zu unflexibel, lässt sich nur begrenzt anpassen und zwingt Unternehmen dazu, ihre Arbeitsweise an das Tool anzupassen – statt umgekehrt.

Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen bedeutet hingegen:
Ihre Prozesse stehen im Mittelpunkt:
Nicht Sie passen sich der Software an, sondern die Software bildet Ihre Realität ab.
Schnellere Reaktionsfähigkeit:
Neue Anforderungen können gezielt und kurzfristig integriert werden.
Langfristige Skalierbarkeit:
Die Lösung wächst mit Ihrem Geschäft, nicht dagegen.
Technologische Unabhängigkeit:
Keine Lizenzabhängigkeit oder unnötige Funktionen.
Gerade im Produktinformationsmanagement, bei dem viele Systeme zusammenarbeiten und die Datenqualität entscheidend ist, zahlt sich eine maßgeschneiderte Lösung wie Q-Wizard langfristig mehrfach aus. Die Investition in individuelle Softwareentwicklung lohnt sich schnell.
In 5 Schritten zur eigenen PIM-Software: So gelingt die individuelle Softwareentwicklung
Auf Basis unserer Erfahrung mit der Entwicklung von u.a. Q-Wizard hat sich ein klarer, agiler Projektablauf etabliert:
- Was soll Ihr zukünftiges PIM-System können?
- Welche Geschäftsprozesse soll es abbilden?
- Wo liegen aktuelle Schwachstellen im Produktdatenmanagement?
Wir starten jedes Projekt mit einem intensiven Analyse-Workshop gemeinsam mit Ihren Fachabteilungen. Ziel: Eine klare Architektur, die Ihre realen Anforderungen abbildet.
Ein gutes Produktinformationsmanagement-System muss sich reibungslos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einfügen:
- ERP-Systeme (SAP, Microsoft Dynamics, etc.)
- Shopsysteme (Shopware, Shopify, Magento, etc.)
- Marktplätze (Amazon, eBay, Otto, etc.)
Q-Wizard ist so konzipiert, dass es alle Datenquellen zentralisiert, synchronisiert und kanalabhängig ausgibt – automatisiert und in Echtzeit.
Ein modernes PIM-System basiert auf einer modularen, API-first Architektur. Das bedeutet:
- Erweiterbarkeit um neue Plattformen oder Funktionen
- Austauschbarkeit einzelner Module ohne Systemabsturz
- Einfache Anbindung neuer Systeme in bestehende IT-Infrastruktur
Unser Ansatz bei HEDGEHOG: Wir denken von Anfang an in skalierbaren Bausteinen, damit Ihr System mitwächst.
Die besten PIM-Systeme sind nicht nur für IT-Teams gemacht, sondern für alle, die mit Produktdaten arbeiten. Deshalb enthält Q-Wizard eine NoCode-Konfigurationsoberfläche, mit der Ihre Fachabteilungen eigenständig:
- Datenregeln definieren
- Attributzuweisungen ändern
- Plattform-spezifische Anforderungen umsetzen
Beispiel: Eine Farbe heißt im ERP „Weinrot“, auf Amazon muss sie „Bordeaux“ heißen. Diese Konvertierung wird im PIM einmal definiert, der Rest läuft automatisch und ohne manuelle Nacharbeit.
Wir entwickeln PIM-Systeme wie Q-Wizard iterativ, mit schnellen Feedbackzyklen, sichtbaren Ergebnissen und in enger Abstimmung mit Ihren Stakeholdern.
Das bedeutet für Sie:
- Früh nutzbare Teillösungen
- Hohe Transparenz über Projektstatus
- Flexible Anpassung an neue Anforderungen
Warum HEDGEHOG der richtige Partner für Ihre PIM-Software ist
Mit Q-Wizard haben wir ein leistungsstarkes Produktinformationsmanagement-System entwickelt, das zeigt, wie individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen funktioniert – technisch sauber, praxistauglich und zukunftssicher.
Unsere Leistungen im Überblick:

Individuelle Softwareentwicklung
Software-Lösungen nach Ihren Anforderungen

Systemintegration (ERP, Shop, Marktplätze)
Reibungsloser Datenfluss ohne Medienbrüche

Modulare Architektur mit API-First Ansatz
Hohe Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit

NoCode-Funktionalität
Weniger Aufwand für Ihre IT, mehr Flexibilität

KI-gestützte Funktionen
Automatisierte Bestellprognosen & Datenoptimierung

Spezifisches PIM-System?
Optimieren Sie Ihr Produktdatenmanagement mit Q-Wizard!
Darum sollten Sie auf ein individuelles PIM-System setzen
Ein maßgeschneidertes Produktinformationsmanagement-System ist kein Luxus – sondern ein strategischer Hebel für effiziente Prozesse, skalierbare Datenarchitekturen und digitalen Unternehmenserfolg.
Wenn Sie als Unternehmen die Kontrolle über Ihre Produktdaten zurückgewinnen, Ihre Prozesse vereinfachen und sich zukunftssicher aufstellen wollen, ist individuelle Softwareentwicklung der richtige Weg.
Mit HEDGEHOG haben Sie einen Entwicklungspartner an Ihrer Seite, der Ihr PIM-Projekt nicht nur technisch, sondern auch strategisch versteht und auf Augenhöhe mit Ihnen umsetzt.
Sie möchten ein maßgeschneidertes PIM-System in Ihrem Unternehmen einführen?
Wir zeigen Ihnen gerne live, wie ein solches System in der Praxis funktioniert – und was wir konkret für Ihr Unternehmen tun können.
FAQ
Individuelle Softwareentwicklung bedeutet, dass eine Softwarelösung speziell auf die Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten wird – im Gegensatz zu Standardlösungen von der Stange. Sie berücksichtigt vorhandene Prozesse, Systeme und Ziele und lässt sich flexibel anpassen und erweitern.
Ein PIM-System (Produktinformationsmanagement-System) ist eine zentrale Software zur Verwaltung, Pflege und Verteilung von Produktdaten über verschiedene Vertriebskanäle hinweg. Es sorgt für konsistente, aktuelle und strukturierte Informationen in E-Commerce, B2B und Industrie.
Maßgeschneiderte PIM-Software ist vollständig anpassbar, integriert sich optimal in bestehende Systeme (ERP, Shops, Marktplätze), automatisiert Datenprozesse und bietet maximale Skalierbarkeit. Unternehmen behalten so die volle Kontrolle über ihre Produktdatenlandschaft.
Besonders für wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen und Konzerne mit komplexen Produktdaten, mehreren Vertriebskanälen und spezifischen Prozessen lohnt sich die Investition in ein individuelles PIM-System.
Die Kosten variieren je nach Komplexität, Funktionsumfang und Schnittstellenanzahl. Im Vergleich zu langfristigen Lizenzkosten und ineffizienten Prozessen ist ein individuelles PIM-System oft wirtschaftlicher.
Ja. Unsere Lösungen – wie Q-Wizard – basieren auf einer API-first-Architektur und lassen sich problemlos mit gängigen ERP-Systemen (z. B. SAP, Microsoft Dynamics) sowie Shopsystemen und Marktplätzen verbinden.
Sehr flexibel. Neue Plattformen, Datenanforderungen oder interne Prozesse lassen sich jederzeit modular integrieren – ohne Abhängigkeit von externen Updates oder Features, die Sie nicht benötigen.
Kontakt
Lassen Sie uns Ihr Anliegen per Mail zukommen und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Sollten Sie einen persönlichen Rückruf wünschen, geben Sie gerne Ihre Telefonnummer an. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter +49 721 201 202 700.